Aktuelles
Der Stadtrat hielt Wort. Am 03.12.2015 wurde im Sozialausschuss die Erhöhung der Sofortmaßnahmen für eine Verbesserung der Flüchtlingssituation in München per Sammelbeschluss beschlossen. Demnach wird das Sozialreferat der LHM beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel für den Zuschussbedarf in Höhe von gerundet 1,2 Mio. Euro befristet bis 31.12.2018 anzumelden. Auf der Grundlage der von den Verbänden vorliegenden Anträge legte das Sozialreferat dem Stadtrat den Sammelbeschluss zur Entscheidung vor.
Weiterlesen … Koordination Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete mittelfristig gesichert
Die Münchner Förderformel steht für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Nach mehr als zehn Jahren der Entwicklung wurde sie nun endlich in der Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses der Landeshauptstadt München vom 27.10.2015 abschließend behandelt. Von den beschlossenen 50 Mio. Euro jährlich wurden bislang 38 Mio. Euro ausgeschüttet.
Weiterlesen … Münchner Förderformel
In der Stadtratssitzung des Sozialausschusses am 29.10.2015 wird die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege München eine Stellungnahme zur Beschlussvorlage zum Gesamtkonzept Münchner Altenhilfe vorlegen. Im Rahmen dessen empfiehlt die Arge Freie dringend dieser Beschlussvorlage zuzustimmen und den Entwicklungsprozess des Gesamtkonzepts der Münchner Altenhilfe fortzusetzen!
Weiterlesen … Gesamtkonzept Münchner Altenhilfe
Die Arge Freie begrüßt die Einführung eines Dritten Arbeitsmarktes in München. Allerdings hat die Arge Freie erhebliche Bedenken, ob die Kennzahlen des RAW geeignet sind, die Maßnahmenqualität der Träger im Bereich MBQ zu erfassen.
Weiterlesen … Dritter Arbeitsmarkt – kritische Begleitung durch Arge Freie
Der Großraum München zieht aufgrund seiner Wirtschaftsstärke immer mehr Menschen an und auch in Zukunft bleibt München ein Magnet für Menschen, die aus wirtschaftlich und sozial marginalisierten Regionen in und außerhalb Europas zu uns kommen, um hier besser und ungefährdeter leben und ihre Existenz sichern zu können.
Im Zuge dessen stehen München und die umgebenden Landkreise vor der Herausforderung den immer größer werdenden Bedarf an Wohnraum zu bewältigen. Die Mieten werden teurer, bezahlbarer Wohnraum schwindet und der Bedarf kann immer weniger gedeckt werden.
Weiterlesen … Freisinger Appell