Vor dem Elend nicht die Augen verschließen!
Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege kritisiert die Ablehnung des Deutschen Bundestags für eine schnelle humanitäre Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus griechischen Lagern.
Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege kritisiert die Ablehnung des Deutschen Bundestags für eine schnelle humanitäre Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus griechischen Lagern.
„Weil alle Menschen zählen – sozial wählen!“ heißt unsere Kampagne zur Kommunalwahl 2020. Wir mischen uns damit aktiv in den Kommunalwahlkampf ein und konfrontieren die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat mit sozialpolitischen Forderungen. Lesen Sie hier die neuesten Meldungen!
Wenn es nach Günther Bauer, Vorstand der Inneren Mission geht, dann müsste das Thema Wohnen in der Erfolgsbilanz der nächsten Stadtratsperiode „ganz oben, an erster Stelle stehen“.
Ein halbes Jahr vor der Neuwahl des Stadtrats haben Vertreterinnen und Vertreter der ARGE-Wohlfahrtsverbände und aus der Politik aber vor allem auf die zu Ende gehende Legislaturperiode geschaut.
„Wir sind der Überzeugung, dass Meilensteine für Menschen in München gesetzt werden konnten“, erklärte Bauer.
OB Reiter lobt bei der Stabübergabe die Zusammenarbeit mit der Freien Wohlfahrt
Der Sozialausschuss der Landeshauptstadt München hat sich einstimmig dafür ausge-sprochen, der Koalition „Seebrücke – Städte sicherer Häfen“ beizutreten. Die Mitglieder der Koalition haben ihre Bereitschaft erklärt, in Seenot geratene Menschen aufzunehmen.
Arge Freie München
Federführung: AWO München-Stadt
Kontaktformular
Erhalten Sie wichtige Infos per Mail!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Mehr