Aktuelles
Arge Freie München kritisiert Auswahlverfahren
Die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in München stellt das Auswahlverfahren in Frage, mit dem eine neue Jugendamtsleitung
gefunden werden soll.
Weiterlesen … München braucht eine fachlich versierte Jugendamtsleitung
ARGE Freie-Sprecher Huber appelliert mit Sozialrede an Ehrenamtliche
In einem leidenschaftlichen Appell beim Sozialempfang der Stadt München rief Norbert J. Huber, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege München (Arge Freie), dazu auf, menschenfeindlichen Aktionen und Äußerungen gegenüber Minderheiten entschieden entgegen zu treten.
Weiterlesen … Aktiv gegen Menschenfeindlichkeit aufstehen
Die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege München (Arge Freie) mit ihrem Sprecher und Vorsitzenden, Caritas-Geschäftsführer Norbert J. Huber, hat zu den im „Sechsten Marktbericht Pflege“ des Sozialreferats formulierten Strategien und Planungen zur pflegerischen Versorgung in der Landeshauptstadt München ausführlich Stellung genommen.
Weiterlesen … Lücken aus Pflegestärkungsgesetz ausgleichen
Der von der Arge Freie in enger Kooperation mit der Agentur für Arbeit München und dem Jobcenter der LH München veranstaltete Fachtag am 14.07.2016 bot den Besuchern vielfältige Gelegenheiten zur zukunftsweisenden Bündelung einer breitgefächerten Angebotspalette.
Weiterlesen … Marktplatz für Arbeit und Beschäftigung im Bereich Migration und Flüchtlinge
Die Arge Freie positioniert sich zum geplanten Integrationsgesetz der bayerischen Staatsregierung
Die Arge Freie unterstützt ein solidarisches Miteinander gegen das Integrationsgesetz. Die Kritik der Arge Freie an dem geplanten Gesetz besteht besonders darin, dass in erster Linie die Integration der Migranten gefordert wird, aber eine Förderung nahezu ausgeschlossen sei.
Auf Initiative des Arbeitskreises Aktiv gegen rechts in ver.di München ist aus aktuellem Anlass am Sonntag, den 19.6.2016, ab 11 Uhr auf den Straßen Münchens gemeinsam demonstriert worden. Ein breites sozialpolitisches Bündnis ist vom Münchner Gewerkschaftshaus über den Bahnhofsplatz zum Karlsplatz gezogen und hat „für ein solidarisches Miteinander“ Gesicht gezeigt. Dieses starke und geeinte Signal gegen Ausgrenzung und für ein starkes soziales München mit Herz hat direkt im Anschluss an die Demonstration verstärkt in Form der Menschenkette „Hand in Hand gegen Rassismus“ Ausdruck gefunden.
Weiterlesen … Hand in Hand gegen Ausgrenzung