Aktuelles
Die Münchner Wohlfahrtspflege ist sich einig: Das Klima des sozialen Friedens, der Menschlichkeit und der Solidarität in der Münchner Stadtgesellschaft soll gepflegt und erhalten werden.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in dem Beitrag von München-TV!
Weiterlesen … Sozialer Friede: Arge Freie will Solidarität erhalten!
Hier finden Sie die Statements der Geschäftsführer der einzelnen Wohlfahrtsverbände.
- Norbert J. Huber, Sprecher der Arge Freie
Konstruktive Lösungen in der Flüchtlingsfrage statt Stimmungsmache
- Karin Majewski, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands
Scharfe Kritik an Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge
- Aaron Bruck, Israelitische Kultusgemeinde für München und Oberbayern:
Integration als Schlüsselaufgabe
- Christoph Frey, Geschäftsführer der AWO München
Enorme Belastungen der freien Träger in der stationären Altenhilfe
- Marion Ivakko, stellv. Geschäftsführerin BRK München
Mehr Bildungsgerechtigkeit
- Dr. Bauer, Vorstand Innere Mission München
Ohne Angebote der Wohlfahrtsverbände wäre die reiche Stadt menschlich ärmer
Weiterlesen … Hintergrund-Infos zur Pressekonferenz
München, 22. März 2016. In soziales und solidarisches Miteinander müssten alle gesellschaftlichen Gruppen einbezogen werden, fordert Nobert J. Huber, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege München und Caritas-Geschäftsführer, bei einem Pressegespräch am Dienstag, 22. März, in München. Die Sozialverbände forderten einen humanen Umgang mit Flüchtlingen ebenso wie eine Politik, die die Unterschiede zwischen Arm und Reich abbaue. „Der Zustrom der Flüchtlinge ist nicht die Ursache für die Unterschiede, er verschärft nur die Probleme dieser bestehenden Unterschiede“, so Huber. Er forderte die Bayerische Staatsregierung auf, konstruktive Lösungen in der Flüchtlingsfrage zu formulieren und nicht durch populistische Parolen Ängste in der Bevölkerung zu schüren.
Weiterlesen … Wohlfahrtsverbände fordern Abbau der Unterschiede von Arm und Reich
Viele Personen und Organisationen, die direkt oder indirekt mit der Arge Freie zu tun haben, fragen sich, was die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege ist und welche Aufgaben sie de facto wahrnimmt. Welches Grundverständnis, welche Zielsetzungen und Mitglieder die Arge Freie hat, mit welchen Themen sie sich beschäftigt und mit welchen Partnern sie kooperiert.
Der neue Flyer der Arge Freie liefert Ihnen auf einen Blick alle relevanten Informationen rund um die Arge Freie.
Viel Spaß beim Lesen!
Weiterlesen … Neuer Flyer der Arge Freie
Die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege sind sich einig: Es gilt ein Klima des sozialen Friedens, der Menschlichkeit und der Solidarität in der Stadtgesellschaft zu pflegen und zu erhalten. Dazu ist die Beteiligung aller Akteure im sozialen Bereich wie auch eine offene Kommunikation notwendig. Sozialer Frieden kann sich nachhaltig einstellen, wenn Politik, Verwaltung und Wirtschaft, Wohlfahrtsverbände und freie Träger, Medien und Bevölkerung zusammenwirken.
Die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege München (Arge Freie) will sich in der gegenwärtig aufgeheizten Stimmung gegenüber Flüchtlingen im Rahmen einer Pressekonferenz am 22. März 2016 positionieren und ihre Haltung zu verschiedenen sozialen Themen präsentieren.
Im Folgenden finden Sie nähere Informationen zu der Pressekonferenz der Arge Freie.
Weiterlesen … Wohlfahrtsverbände für die Gestaltung einer sozialen Stadt